12.11.2025 Wien Holding

Video teilen

Zurück
Wien leben! Folge 189

Rebin Showkat präsentiert spannende Einblicke und aktuelle Entwicklungen aus den Unternehmen der Wien Holding. In dieser Folge geht es unter anderem um die Spendenscheckübergabe der Wiener Stadthalle und Holiday on Ice an UNICEF Österreich. Außerdem gibt es Einblicke in die Verleihung des Hedy-Lamarr-Preises im Rahmen der Digital Days 2025. Weitere Themen sind die Gleichenfeier für die Volksschule Marktgasse, die Feststunde anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss im Wiener Rathaus und die Ausstellungseröffnung „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“ im Jüdischen Museum Wien. Auch die Transformationsausstellung „MEET OTTO!“ am und über das Otto Wagner Areal sowie die Weltpremiere von „MARIA THERESIA – DAS MUSICAL“ stehen im Fokus.


20.11.2025 ARWAG
In der Grasbergergasse wurden neue Sportflächen für Rennweger Sportvereinigung RSV 1901 sowie ein modernes Vereinsgebäude fertiggestellt. Realisiert wurde das Projekt von der ARWAG, an der die Wien Holding beteiligt ist. Die Anlage bietet auf 2.400 m² zeitgemäße Trainingsbedingungen mit Kunstrasen- und Naturrasenbereichen sowie neuen Garderoben. Das Vereinsgebäude mit Gastraum wird künftig zentraler Treffpunkt für den traditionsreichen Verein. Mit: Drimzakas, Drozda, Mader, Sturm
19.11.2025 VBW
Im MusikTheater an der Wien ist noch bis 26. November Unsuk Chins Oper „Alice in Wonderland“ zu sehen – erstmals in Österreich. Die Produktion begleitet Alice auf ihrer Suche nach der Frage „Wer bin ich?“ und zeigt ihre Begegnungen mit Figuren wie dem weißen Kaninchen oder der Herzkönigin. Die Musik der koreanischen Komponistin Chin mischt humorvoll unterschiedliche Stile und eröffnet eine farbige, teils surreal wirkende Klangwelt. Mit: Stöppler, Watts, Zilias
19.11.2025 Mozarthaus Vienna
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
19.11.2025 UIV
Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl
19.11.2025 VBW

Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet

Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl

19.11.2025 Viennabase

Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet

Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl

19.11.2025 WH Int. Services

Fünf Wien Holding-Unternehmen für Gemeinwohl-Beitrag ausgezeichnet

Fünf Unternehmen der Wien Holding wurden für ihre Gemeinwohl-Bilanzierung geehrt. Ausgezeichnet wurden die Urban Innovation Vienna (UIV), das Mozarthaus Vienna, die Internationalen Büros der Stadt Wien, Viennabase, sowie die Vereinigte Bühnen Wien. Die Auszeichnung betont die Rolle öffentlicher Betriebe, die wirtschaftliche Stabilität mit sozialer und ökologischer Wirkung verbinden. Mit: Deutsch, Hofer, Lehner, Patay, Radl-Hanzal, Rapp, Stribl

10.11.2025 WIP

Generalsanierung der Volksschule Marktgasse

Die Volksschule in der Marktgasse 35 im 9. Bezirk wird generalsaniert und erweitert. Das Gebäude wird nach neuesten technischen Standards ausgestattet und bietet nach Abschluss der Sanierung die Möglichkeit einer schulischen Tagesbetreuung. Mit der Projektleitung bis zur Fertigstellung ist die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, betraut. Mit: Ahmad, Hollinsky-Bojic, Kreminger, Stein