Die Wien Holding übernahm 1976 die Aufgabe, die gemeindeeigenen Bauunternehmen neu zu ordnen und neu zu strukturieren, darunter die traditionsreiche Baufirma WIBEBA, die Wiener Baustoff- und Betonsteinwerke sowie die Fertigteilbau Wien. Die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH wurde 2001 gegründet und 2003 in die Wien Holding integriert. Mit der WSE und der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH prägt die Wien Holding Wiens Stadtbild nachhaltig. Projekte wie die Messe Wien, das Stadtquartier Neu Leopoldau und klimafreundliche Bildungsbauten in Floridsdorf zeigen die Innovationskraft. Von der Sanierung historischer Gebäude bis zum Bau neuer Stadtteile realisiert die WSE zukunftsfähige Konzepte. Nachhaltige Technologien wie Photovoltaik, Geothermie und grüne Mobilität sichern Wiens Vorreiterrolle als lebenswerte Metropole.
Was wäre Wien ohne Wien Holding: WH Media
Die WH Media, seit 1978 Teil der Wien Holding, begann als Kabel-TV-Pionier in Wien. Sie revolutionierte die TV-Landschaft, indem sie erstmals Kabelnetze mit Programmen jenseits des ORF anbot. Heute ist sie ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Medien. Mit dem Stadtsender W24, dem digitalen Service-Bereich WH Digital und dem internationalen Netzwerk „Vienna International Offices“ positioniert die WH Media Wien global. Als Partnerin für TV-Produktionen und digitale Transformation trägt sie maßgeblich zur modernen Medienwelt Wiens bei.
Was wäre Wien ohne Wien Holding: Theater an der Wien
Das traditionsreiche Theater, eröffnet am 13. Juni 1801 von Emanuel Schikaneder, wurde 2024 nach umfassender Sanierung durch die Wien Holding wiedereröffnet. Die modernste Technik und hohe Denkmalpflege garantieren höchste Qualität als internationales Opernhaus. Produktionen von Weltklasse unterstreichen seinen Ruf als Spitzenbühne Wiens.
Wien Holding Berufsportrait: Mitarbeiter*in Hafenlogistik
Im Dezember 2024 stellt die Wien Holding fünf spannende Berufsportraits aus dem Konzern vor. In diesem Video lernen wir Andreas Olf kennen, der in der Lagerlogistik im Hafen Wien tätig ist. Als Mitarbeiter in der Hafenlogistik sorgt er für die Einlagerung und Nachschublieferung von Waren, die für die Kommisionierung des Wiener Gesundheitsverbunds benötigt werden. Mit viel Achtsamkeit und Präzision steuert Andreas Olf seinen Stapler, um sicherzustellen, dass jede Klinik rechtzeitig mit den benötigten Materialien versorgt wird. Der Wiener Hafen, mit seiner Trimodalität und einem der größten Lagerflächen Österreichs, bildet dabei das ideale Zentrum für Logistik und Warenverteilung.
50 Jahre Wien Holding – die Feier im Raimund Theater (Teil 2)
In den letzten 50 Jahren hat sich die Wien Holding konsequent und erfolgreich entwickelt und die Stadt Wien ist in diesen fünf Jahrzehnten zu einer vielfältigen, modernen, dynamischen, aufgeschlossenen und sozialen Stadt geworden, die sich im Wettbewerb der europäischen Städte ausgezeichnet positioniert hat. Die Wien Holding hat dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet. Mit ihren 75 Unternehmen hat die Wien Holding in den letzten fünf Jahrzehnten viele Projekte realisiert, die die Stadt nachhaltig prägen. Gemeinsam mit vielen Weggefährt*innen und Partner*innen feierte die Wien Holding das Jubiläum im Raimund Theater. Mit: Arsenovic, Fechter, Heimhilcher, Jarolim, Karl, Kawka, Kraus, Solta, Stockinger, Weinelt, Weißmann, Zadrazil