Land(strom) in Sicht
Am 26. März 2025 fiel der Startschuss für den Bau der Landstrom-Infrastruktur für Kabinenschiffe durch Wien Energie. Ab dem Frühjahr 2026 fließt 100 Prozent Ökostrom über eine Landstrom-Station an jeder der zwölf Anlegestellen in die Schiffe, die beim Schifffahrtszentrum Wien der Donauraum Wien und beim Hafen Freudenau, beides Unternehmen der Wien Holding, anliegen. Das macht eine zeitgleiche Versorgung von bis zu 50 Schiffen mit 100 Prozent Ökostrom statt Dieselgeneratoren möglich. Mit: Caspar, Gruber, Nikolai, Sima, Stockinger
Twin City Liner startet klimafit in die neue Saison
Der Twin City Liner der Central Danube, einem gemeinsamen Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, startete am 21. März 2025 in die neue Saison mit bis zu sechs Fahrten täglich. Eine neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Schnellkatamarans sorgt dafür, dass dieser ab sofort „grüner“ unterwegs ist. Mit: Gollowitzer, Karl, Krämer
Leinen los! DDSG Blue Danube nimmt im Walzertakt Kurs auf die Jubiläumssaison
Die DDSG Blue Danube feiert Walzerkönig Johann Strauss und ihr 30-jähriges Bestehen mit neuen Angeboten. Tickets für „City Cruise“, „Große Donaurundfahrt“, „Abendfahrt“ und in Kürze auch „Donau Panorama Tour“ können online reserviert oder von Kurzentschlossenen auch direkt am Ticketschalter bezogen werden. Sonderfahrten zur Marillenblüte in der Wachau starten voraussichtlich am 22. März 2025. Mit: Fischer, Hanreich
ASTA River Cruise Expo erstmals in Wien
Die American Society of Travel Advisors (ASTA) veranstaltete ihre wichtigste Flusskreuzfahrtveranstaltung vom 12. bis 16. März erstmals in Wien. Die Besucher*innen erlebten einerseits ein vielfältiges Konferenzprogramm samt Ausstellungsbereich im VIECON Center, andererseits ermöglichte ein knappes Dutzend Kreuzfahrtschiffe im Schifffahrtszentrum Reichsbrücke direkte Einblicke ins Geschehen an Bord. Die Veranstaltung bot Reiseberater*innen die Möglichkeit der internationalen Vernetzung und Besichtigung der Schiffe. Mit: Candillo, Caspar, Kerby, Weishaupt
Zweites UIV Gemeinwohl-Frühstück
Am 26. Februar 2025 fand im „das forum“ der UIV Urban Innovation Vienna das zweite UIV Gemeinwohl-Frühstück für Mitarbeiter*innen der Wien Holding-Unternehmen statt. Das Thema der Veranstaltung war „Wirtschaften mit Werten – Sichtbarkeit und Wirkung für Unternehmen und Gesellschaft“. Besucher*innen erhielten Best-Practice-Impulse und persönliche Einblicke von Unternehmen, die bereits mit der Gemeinwohl-Bilanz arbeiten. Mit: Hofer, Lehner, Pfneiszl, Posch, Radl-Hanzal
Twin City Liner spendet 10.000 Euro an UNICEF Österreich
Die Spende von Central Danube, einem gemeinsamen Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, kommt dem Projekt "solarbetriebene Trinkwassersysteme in Malawi" zugute. Mit: Gollowitzer, Hanke, Jünger, Karl, Krämer
Was wäre Wien ohne Wien Holding: Filmstudios
Mit der Wiener Stadthalle-Filmproduktion in den 60er Jahren und den neueröffneten Filmproduktionshallen im Hafen Wien trug und trägt die Wien Holding maßgeblich zur heimischen Filmwirtschaft bei. 2024 entstanden die HQ7 Studios im Hafen Wien – zwei hochmoderne Filmproduktionshallen, die internationale Standards erfüllen. Sie beleben Wiens Filmwirtschaft und stärken den Standort als Zentrum für Kreativität und Medienproduktion.
Laura Koesten erhält Hedy-Lamarr-Preis der Stadt Wien
Von 22. bis 24. Oktober fand das Digitalisierungsfest der Stadt Wien statt. Die Digital Days sind das Jahresevent der DigitalCity.Wien und werden im Auftrag der Stadt Wien und in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien und dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds von UIV Urban Innovation Vienna GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, koordiniert. Ein Höhepunkt war auch heuer die Verleihung des Hedy-Lamarr-Preises der Stadt Wien. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende Leistungen von Frauen in der IT ging dieses Mal an Laura Koesten von der Universität Wien. Mit: Gaál, Himpele, Kaup-Hasler Koesten, Neumayer
Neue Filmproduktionshallen im Hafen Wien gehen in Betrieb
Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit ist es so weit: die beiden Filmproduktionshallen in der 7. Haidequerstraße 6 im elften Wiener Gemeindebezirk gehen in Betrieb. Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, und die HQ7 Studios, ein Unternehmen der CC Real International und 3MPG, realisierten gemeinsam am Betriebsstandort HQ7 zwei nach internationalem Standard geplante Sound Stages. Mit: Gollowitzer, Hanke, Lehr, Shanker
Schnelle Schnupperfahrt mit Twin City Liner
Die abgesagten Fahrten des Twin City Liners wurden am 10. Oktober 2024 erfolgreich nachgeholt. Im Rahmen des Wien Holding Tags der offenen Tür hatten die Gäste die Möglichkeit, kostenlose Erlebnisfahrten durch den Donaukanal und auf die offene Donau zu unternehmen. Diese Sonderfahrten boten eine willkommene Gelegenheit, die beeindruckende Stadtansicht vom Wasser aus zu genießen und unvergessliche Momente zu erleben. Mit: Krämer
DDSG – City Cruise: Kostenlose Erlebnisfahrt nachgeholt
Am 10. Oktober 2024 wurden die ursprünglich am 21. September abgesagten Schifffahrten der DDSG Blue Danube und des Twin City Liners nachgeholt. Im Rahmen des Wien Holding Tags der offenen Tür hatten zahlreiche Teilnehmer*innen die Gelegenheit, kostenlose Erlebnisfahrten zu genießen und die malerische Kulisse entlang der Donau zu erleben. Diese Sonderfahrten ermöglichten es den Gästen, sich an Bord der modernen Schiffe zu entspannen und die Schönheit der Stadt vom Wasser aus zu entdecken. Mit: Hanreich
Das Kund*innenfest am Hafen Wien
Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, feiert unter dem Motto "50 Jahre Wien Holding" mit seinen Kund*innen und Kooperationspartner*innen das traditionelle Hafen Wien-Fest. Mit: Gindl-Muzik, Gollowitzer, Hanke, Lehr, Pulker-Rohrhofer
Erstes UIV Gemeinwohl-Frühstück
Am 18. September 2024 fand im "das forum" der UIV Urban Innovation Vienna das erste Gemeinwohl-Frühstück für Wien Holding-Unternehmen statt. Bei der Veranstaltung wurden die Gemeinwohl-Ökonomie und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Mit: Lehner, Pastuszyn, Radl-Hanzal, Stribl
KI für Nachhaltigkeit einsetzen – beim Digital Girls Hackathon
Beim zweitägigen Wettbewerb der UIV Urban Innovation Vienna, einem Unternehmen der Wien Holding, lernten Mädchen, ohne spezielle technische Vorkenntnisse, ein Computerspiel zu programmieren. Mit: Gawin, Hirt, Klicpera, Neumayer, Roider-Kubat
Was wäre Wien ohne Wien Holding: DDSG Blue Danube
Die heutige DDSG Blue Danube ist ein Unternehmen mit einer langen und bewegten Geschichte. Im Jahr 1829 wurde sie gegründet als DDSG – Kaiserlich Königlich Privilegierte Erste Dampfschifffahrtsgesellschaft. 1995 übernahm die Wien Holding die DDSG Blue Danube und sicherte damit die Personenschifffahrt auf der Donau. Die Flotte von neun Schiffen, darunter die MS Wien und MS Admiral Tegetthoff, bietet Linienfahrten, Themenreisen und Chartermöglichkeiten. Mit 400.000 Passagieren jährlich steht das Traditionsunternehmen für Wachstum und unvergessliche Donauerlebnisse.
Premiere am Schiff: ORF feiert Jubiläum der DDSG Blue Danube mit Dokumentation
Zum 195jährigen Jubiläum der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, strahlt der ORF die Dokumentation "Mit allen Wassern gewaschen – an Bord der DDSG" aus. Am 9. Juli wurde sie an Bord der MS Kaiserin Elisabeth präsentiert. Am 21. Juli 2024 wird die Dokumentation im Rahmen der Sendeleiste "Österreich-Bild am Sonntag", um 18.25 Uhr, in ORF 2 ausgestrahlt. Mit: Edtstadler, Fischer, Hanke, Hanreich, Russwurm, Weinzettl, Winkler